Technische Analyse

Nasdaq 100: Die Hausse macht Pause

Der Nasdaq 100, ein Kursindex, umfasst die 100 Aktien mit der grössten Marktkapitalisierung aus dem Nasdaq Composite Index. Der Nasdaq 100 ist geprägt von der hohen Index-Gewichtung der »Magnificent 7« (kurz »Mag 7«: Alphabet, Amazon, Apple, Meta, Microsoft, NVIDIA und Tesla).

Aus langfristiger Sicht befindet sich der Index seit März 2020 in einer Haussebewegung (Start bei 6.772 Punkten am Corona-Baissetief). Sie wird von einem zentralen Haussetrend begrenzt, der bei 6.772 Punkten startete und über das Kurstief bei 10.441 Punkten läuft (Oktober 2022). Die fünfjährige Haussetrendlinie liegt zurzeit bei 15.500 Punkten. Dort sollte der strategische Sicherungsstopp liegen. Dieser Stopp wird in den kommenden Wochen Schritt für Schritt parallel zur fünfjährigen Haussetrendlinie angehoben.

Nasdaq 100

Die Haussebewegung besteht bisher aus vier technischen Phasen. Zuerst die Hausse von 6.772 Punkten (März 2020) bis 16.587 Punkten (November 2021). Sie wurde im Januar 2022 mit einem ausgeprägten Verkaufssignal (Verlassen des mittelfristigen Haussetrends; Kreuzen der 200-Tage-Linie von oben nach unten) in die zweite technische Phase, eine (Zwischen-)Baisse, verlassen. Sie drückte den Index bis zum Oktober 2022 bis auf 10.441 Punkte (–37,1 Prozent). Unterhalb der kleinen Widerstandszone von 12.175 Punkten bildete der Index eine Trading-Doppelbodenformation heraus. Zum Jahresanfang 2024 ergab sich ein Investmentkaufsignal (Abschluss der Trading-Bodenformation, Verlassen des [Zwischen-]Baissetrends und Kreuzen der 200-Tage-Linie von unten nach oben). Es führte in die dritte technische Phase, einen neuen, mittelfristigen Haussetrend. Er lieferte das klassische Wechselspiel aus Kaufsignalen, Aufwärtsschüben und Konsolidierungen, wobei sich die Haussetrendlinie im direkten Umfeld der steigenden 200-Tage-Linie befand. Zum Jahreswechsel 2024/2025 war der Index nach der Etablierung des neuen Allzeithochs bei 22.191 Punkten und eines Kursanstiegs von über 112 Prozent (seit Oktober 2022) in eine Tradingbox mit der kleinen Unterstützungszone um 20.540 Punkte hineingelaufen. Vor dem Hintergrund der mittelfristig überkauften Lage im Index, der deutlichen Eintrübung der Marktbreite und der technischen Lage bei den »Magnificent 7« überrascht es nicht, dass aus der Tradingbox eine Trading-Doppeltop-Formation wurde. Zuletzt ist der Index mit einem Take-Profit-Signal aus dieser Trading-Top-Formation herausgefallen, wobei gleichzeitig der mittelfristige Haussetrend verlassen und die 200-Tage-Linie von oben nach unten geschnitten wurde. Als Konsequenz liegt jetzt die vierte technische Phase, eine mittelfristige Konsolidierung, vor. Darin macht die Haussebewegung seit März 2020 eine Pause. Da der Abbau der überkauften Indexlage andauern sollte, ist eine zeitliche und räumliche Ausdehnung dieser Konsolidierung einzukalkulieren. Einerseits sollte die alte Trading-Top-Formation (20.540 bis 22.191 Punkte) als Widerstandszone arbeiten, andererseits stellt der Bereich von 17.000 bis 18.500 Punkten eine über den Tageshandel hinausgehende gestaffelte Unterstützungszone dar.